Eck-Ledersofa: praktisch und edel!
Nicht jede Sofaform passt in jeden Raum. Eine Alternative zum klassischen Sofa stellt ein Ecksofa dar, bei dem zwei Sofahälften über ein Eck verbunden sind und so ein einheitliches Möbelstück ergeben. Um den Raum optimal auszunutzen, was insbesondere bei kleineren Wohnungen vorteilhaft ist, wird das Ledersofa einfach direkt in eine Ecke gestellt. Im Gegensatz zur Verwendung zweier einzelner Sofas entstehen so keine ungenützten Freiräume.
Ein Ecksofa spart Platz und ist dennoch ungemein bequem. Kleine Räume wirken dadurch grösser, weil auch die Ecken betont werden und Verwendung finden. Dieser Effekt kann noch zusätzlich verstärkt werden, indem das Ledersofa in einem auffälligen Farbton gewählt wird. Direkt vor dem Sofa findet auch noch ein Couchtisch Platz.
Das Ecksofa als perfekter Raum-Teiler
Auch als praktischer Raumteiler kann das Ecksofa verwendet werden. Dabei steht ein Teil des Sofas an der Wand, während der andere in den Raum hineinreicht. So wird der Raum ganz dezent in zwei Bereiche unterteilt.
Auch mitten im Raum macht ein Ecksofa einen guten Eindruck
Doch ein Ecksofa muss nicht immer im Eck stehen, auch wenn sein Name dies vielleicht vermuten lässt. Mitten im Raum platziert zieht das Ledersofa alle Blicke auf sich. Sie können es mit einem Regal kombinieren, um dadurch eine Einheit zu generieren. Schön ist es besonders, wenn das Regal länger ist als das Sofa und über dessen Seite hinaus geht.
Eine zusätzliche Stehlampe und ein Tisch sorgen für eine Wohlfühlinsel mitten im Raum. Alle weiteren Möbelstücke werden sodann um diese Insel herum angeordnet. Dabei sollten Sie darauf achten, das Sofa nicht direkt zwischen zwei Türen zu platzieren, sodass Sie bequem durch den Raum hindurch zum anderen gehen können.
Farbauswahl beachten
Ecksofas sind recht gross Farbauswahl beachtenund fordern daher Fingerspitzengefühl bei der Farbauswahl. Wenn das Sofa sehr dunkel ist, wirkt es schnell zu wuchtig. So sollten Sie nach Möglichkeit auf Schwarz und Braun verzichten. Auch zu ausgefallene Muster können schnell eine ungemütliche Atmosphäre entstehen lassen.
Viel harmonischer wirken dagegen Pastelltöne, zarte Muster oder unifarbene Modelle. Farbakzente können Sie mit Kissen und Decken erzielen. So können Sie durch einen Austausch der Kissenbezüge auch schnell einmal frischen Wind in Ihre Wohnräume bringen und für ein ganz neues Ambiente sorgen.
Fehlende Rückenlehne sorgt für Gemütlichkeit
Ein besonders gemütliches Ambiente erreichen Sie, wenn Sie zu einem Ecksofa greifen, dessen Rückenlehne nur den Winkel umfasst. Hier ist die Lehne niedriger als bei anderen Sofas und führt über das Eck, jedoch nicht bis zum Ende der Schenkel. Stattdessen haben Sie an den Aussenbereichen eine breite Liegefläche zur Verfügung. Wenn Sie zu einer solchen Form greifen, können Sie auch ein grösseres Ledersofa wählen, ohne dass der Raum überladen wirkt.
Oberstes Bild: © Photographee.eu – Fotolia.com