Jubiläumsausstellung zur Antikensammlung der Universität Bern
VON belmedia Redaktion Ausstellung News
Im Jahr 1806 – 28 Jahre bevor die Universität Bern gegründet wurde – trafen Gipsabgüsse nach antiken Originalen bei der damaligen Academia Bernensis ein. Sie waren zuvor in Paris bestellt worden.
Gemeinsam mit zwei weiteren Bestellungen des Jahres 1809 bilden die Gipsabgüsse den Grundstock der heutigen Antikensammlung der Universität Bern. Das 210-jährige Jubiläum wird nun mit einer neuen Ausstellung gefeiert.
Die Ausstellung „Die Antike wird nach Bern geholt“ zeigt die bewegte Sammlungsgeschichte der Abgüsse nach antiken Originalen. Diese wechselten mehrmals die Standorte in ganz Bern. Von der anfänglichen Bewunderung und Vorbildfunktion für die humanistische Bildung und die zeitgenössischen Künstler, der späteren Geringschätzung der Kopien bis zur Wiederentdeckung des Nutzens und der Ästhetik werden Bedeutung und Funktion von Abgusssammlungen beleuchtet.
Anlässlich des Jubiläums werden dem Publikum zwei neue Gipsabgüsse präsentiert, die in der Antikensammlung neue interessante Gebiete für Lehre, Forschung und die Öffentlichkeit eröffnen. Die Ausstellung und die neuen Abgüsse werden anlässlich einer Vernissage am 28. Oktober 2016 präsentiert. Danach sind sie während den regulären Öffnungszeiten (Mittwoch, 18 – 20 Uhr) und auf Anfrage zugänglich.
Ort: Antikensammlung der Universität Bern, Hallerstrasse 12 (2. UG), 3012 Bern
Die Antikensammlung liegt in der Nähe der Bushaltestelle Universität (Bus Nr. 12).
Artikel von: Universität Bern
Artikelbilder: © Jürg Zbinden, Universität Bern